Blättersitten und Muschelblumen

Eröffnung am Sonntag, 1. September um 12 Uhr
Grußwort: Brigitte Gerisch, Vorstand HGS
Einführung: Prof. Dr. Ulrich Krempel, Kurator der Ausstellung
Kuratiert von Prof. Dr. Ulrich Krempel entsteht eine umfangreiche Ausstellung zu einem der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie. Gezeigt werden Leihgaben aus dem Sprengel Museum Hannover, dem Max Ernst Museum Brühl und von privaten Leihgebern.
Tauchen Sie ein in die rätselhafte und zauberhafte Welt der Natur im Werk von Max Ernst. Im Beginn steht seine Folge der „Histoire Naturelle“ von 1926, in der er in 34 Blättern nach Frottagen seine Erfindungen einer surrealistisch inspirierten Welt voller merkwürdiger Wesen vorstellte. In teils großformatigen, grafischen Werken - Zeichnungen, Radierungen, Kupferstichen, Lithographien, Fotolithographien - hat Ernst das Thema seit den späten 1940er Jahren weiter verfolgt. Versteinerte Wälder, kalte Sonnen und Fabelwesen finden sich da in teils strahlender Farbigkeit bis in die 1970er Jahre. Und auch in seinen späten Skulpturen hat der Künstler diese seine eigene Welt personifiziert.